Heutzutage sieht man immer mehr Kinder mit Smartphones in der Hand. Aber gerade bei der jüngeren Generation sollte darauf geachtet werden, welche Inhalte aufgerufen werden können. Da Smartphones einen großen Wert für unsere Gesellschaft haben, kann es auch nützlich sein, Kindern ein Handy zur Verfügung zu stellen. Aber ab welchem Alter macht es Sinn, seinem Kind das erste Smartphone zu kaufen?
Die allgemeine pädagogische Empfehlung lautet, dass Kinder nicht vor dem neunten Lebensjahr ein eigenes Smartphone besitzen sollten. Eine Art Notfallhandy, das für Anrufe genutzt, aber nicht zum Surfen genutzt werden kann, ist hingegen durchaus legitim. Man sollte seinem Kind den verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones aufzeigen und es langsam heranführen, etwa über das Begrenzen der Nutzungszeit.
Die Betriebssysteme Android und iOS selbst haben schon einige Vorkehrungen getroffen, um Kinder an den Umgang von einem Smartphone zu gewöhnen und sie vor nicht jugendfreien Inhalten zu schützen. Auch das Internet kann über Einstellungen kindersicher gemacht werden. Damit am Ende des Monats keine Rechnung kommt, kann man das Kaufen von kostenpflichtigen Apps beispielsweise nur über Gutscheine erlauben.
Sinn macht es natürlich, einen Prepaid-Tarif zu nehmen, mit dem das Kind ein vorgesetztes Limit an Kosten nicht übersteigen kann. Bei der Auswahl des Handys ist es von Vorteil, ein robusteres, günstigeres Smartphone zu kaufen, das als Einsteigerhandy seine Zwecke erfüllt.
In Finnland ist Handywerfen eine offizielle Sportart. Seit dem Jahr 2000 treffen sich die Teilnehmer jedes Jahr in Savonlinna und messen sich im Handy-Weitwurf, sowie in anderen Disziplinen. Der Weltrekord liegt aktuell bei stolzen 101,46 Metern! Wer also seinen Frust an alten Handys abladen möchte, ist dort genau richtig!
Jeder Dritte Smartphone-Nutzer beschädigt oder verliert das Handy! Displayschäden können schnell entstehen und gerade deswegen ist der richtige Displayschutz wichtig! Bei uns könnt ihr euch eine Schutzfolie oder ein Panzerglas professionell anbringen lassen.
Nicht nur durch Displaybrüche entstehen Schäden am Handy, auch Wasser kann das Smartphone unbrauchbar werden lassen. Gerade in Großbritannien werden jährlich über 100.000 Smartphones in der Toilette versenkt. Ist dir das auch schon passiert?
Dann solltest du ab sofort bei deinen Smartphonekäufen auf die richtigen IP-Schutzklassen achten! IP-68 bedeutet, dass dein Handy vor Staub und dauerhaftes Untertauchen geschützt ist. Diese Klasse haben zum Beispiel das iPhone 13 und das Samsung Galaxy S21 5G.
In den USA kommen rund 38 Prozent der eingehenden Notrufe von einem echten Arsch. Die Notfallnummern werden vom Hintern versehentlich gewählt, während das Smartphone in der Gesäßtasche steckt. Die Hintern-Anrufe werden in den USA „Butt Dials“ oder auch „Pocket Dials“ genannt und sorgen regelmäßig für peinliche Begebenheiten.
Das Smartphone ist mittlerweile das Erste, was man morgens in die Hand nimmt und auch das Letzte, was man vor dem Schlafen gehen noch einmal abcheckt. Zumindest geht es den meisten Menschen so. Wir verbringen also immer mehr Zeit am Smartphone. Das zeigt auch die durchschnittliche Bildschirmzeit. 2021 waren es 4 Stunden und 48 Minuten, die die Deutschen täglich an ihren Smartphones verbracht haben.
Welche Apps die Deutschen dabei am häufigsten nutzen, zeigt eine Umfrage von Statista. Mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzungsdauer von ca. 28 Minuten liegt WhatsApp auf dem ersten Platz. Dies ist nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass die App zum Nachrichtenaustausch für fast jeden auf der ganzen Welt verfügbar ist. Dies gilt besonders bei der Kommunikation zwischen Familie und Freunden.
Hinter WhatsApp reiht sich Chrome als Webbrowser mit 21 Minuten als zweitbeliebteste App der Deutschen ein. Vor allem die Nutzung der verschiedenen Social Media Kanäle, die heutzutage nicht mehr wegzudenken ist, macht sich bemerkbar und somit belegen die Apps die Plätze drei bis sechs. Instagram, YouTube, Facebook und TikTok nehmen zusammen mit fast einer Stunde durchschnittlicher täglicher Nutzungsdauer einen Großteil deiner Zeit in Anspruch.
Für den perfekten Sommerbody zu trainieren ist nicht immer einfach – entweder es fehlt die Motivation oder es ist kaum Zeit, um richtig Sport zu treiben. Wir stellen dir hier ein paar Tipps und Tricks vor, die dir beim Trainieren helfen und haben dazu noch die passenden Fitness-Gadgets.
Hol dir einen Fitness-Tracker
Fitnesstracker sollen in erster Linie beim Training helfen. Sie können Dir Deinen Puls anzeigen, die Zeit in einer Übung stoppen, die Laufdistanz messen und viele weitere nützliche Dinge. Dieses Wearable kann Dein Training auf die nächste Stufe bringen und gleichzeitig warnt es dich, solltest Du es mal übertreiben.
Musik hören motiviert
Die beste Motivation beim Sport: Musik! Aber nicht jede Musik hilft dir dabei dich zu motivieren. Das liegt am Tempo. Je schneller du zum Beispiel laufen möchtest, desto mehr BPM (beats per minute) sollten deine Songs haben. Da die meisten Popsongs nur bei bis zu 130 BPM liegen sind diese nicht besonders gut geeignet.
Unser Tipp: bei Musik Streaming-Diensten kann nach Playlists mit bpm gesucht werden. Dazu einfach den gewünschten Wert (z.B. 150 bpm) in das Suchfeld eingeben und loslegen.
Finde die richtigen Apps
Fitness- und Health-Apps gibt es wie Sand am Meer. Um die perfekte App für dich zu finden, haben wir ein paar Entscheidungshilfen:
Stelle dein Fitness-Level fest: das hilft dir dabei zu entscheiden, welches Training du brauchst
Lege deine Ziele fest: Mit einem genauen Ziel vor Augen können Workouts besser ausgesucht werden und du bleibst motiviert.
Welche Features brauchst du: Community, Trainingsplan oder Ausführungshilfe der Übungen
Teste die Basis Version, bevor du eine Mitgliedschaft eingehst. So kannst du mehrere Apps ausprobieren und die richtige für dich finden. Aber Achtung: nicht vergessen das Probe-Abo zu kündigen!
Perfekte Trainingsgadgets
Beim Training helfen ein paar Gadgets weiter, um dir ein angenehmes Workout zu verschaffen. Dabei sind gerade Bauchtaschen oder Handyhalterungen im Trend. So hast du dein Smartphone immer mit dabei, aber dennoch die Hände frei.
Motivationshilfen
Dir fehlt häufig die Motivation? Das kannst du dagegen tun:
Mache Sport mit Freunden, so kannst du dich nicht so einfach vor dem Sport drücken und motiviert euch gegenseitig
Stelle dir Erinnerungen auf deinem Smartphone ein, so kannst du dir eine Routine aufbauen
Ein Schritt nach dem anderen: Fange mit kürzeren Workouts an und steigere dich mit der Zeit. So fällt es dir am Anfang leichter, richtig durchzuziehen
Eines der wohl polarisierenden Themen der vergangenen Wochen ist das 9-Euro-Ticket. Für wenig Geld ist es derzeit möglich durch die komplette Republik zu reisen, solange man mit der Regionalbahn fährt. Die App der Deutschen Bahn – DB Navigator – ist somit mittlerweile ein Must-Have geworden und deswegen wollen wir euch die Funktionen der App in diesem Beitrag etwas näherbringen.
Was die App vor allem ausmacht und wofür sie wahrscheinlich auch am meisten genutzt wird, ist die Fahrplanauskunft. Denn dort können Verbindungen gesucht werden, die nächsten Züge, sowie Verspätungen oder Besonderheiten der Fahrt eingesehen werden. Zudem wird das Gleis und die Auslastung angezeigt und auch wie viele Wagons der Zug hat.
Eine ebenfalls wichtige Funktion ist, dass man direkt über die App seine Tickets kaufen kann. Mit verschiedenen Bezahlmöglichkeiten ist es nicht mehr nötig sich an den Automaten anzustellen und ist vor allem praktisch, wenn man mal spät dran sein sollte. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die Bestpreissuche, da man für die angestrebte Verbindung verschiedene Alternativen angezeigt bekommt und somit direkt sieht, welches Angebot am günstigsten ist.
Das 9-Euro-Ticket zu kaufen, ist mit der App auch ganz simpel. Direkt beim Öffnen der App wird unter der Fahrplanauskunft das Ticket zum Kauf angeboten. Hier kann man dann einfach draufklicken, seine Daten eingeben und schon ist man stolzer Besitzer eines 9-Euro-Tickets. Jetzt kann die nächste Reise kann beginnen.
Es ranken sich im Internet zahlreiche Mythen rund um Handys. Wir haben diese mal genauer unter die Lupe genommen und wollen euch ein paar Mythen und die dazugehörigen Fakten aufzeigen.
Mythos 1: Hintergrund-Apps machen das Handy langsamer
Ein großer Mythos ist bis heute, dass es das Smartphone verlangsamt, wenn man Apps im Hintergrund laufen lässt. Das ist jedoch nicht der Fall, denn das Betriebssystem friert die Apps einfach ein und somit belasten sie den Prozessor nicht weiter. Die CPU kommt sogar eher ins Schwitzen, wenn er jede App immer wieder komplett von vorne öffnen muss.
Mythos 2: Telefonieren an der Tankstelle ist gefährlich.
An Tankstellen sieht man oft Warnschilder, die ein Handyverbot aussprechen. Viele Menschen sind daher überzeugt davon, dass man hier nicht telefonieren darf, weil durch die Handystrahlung Brände verursacht werden können. Bis heute gibt es hierzu jedoch keinen dokumentierten Fall. Einen Grund für dieses Schild gibt es dennoch: beim Herunterfallen des Smartphones kann sich der Akku lösen und dabei können Funken entstehen. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich.
Mythos 3: Das Aufladen über Nacht beschädigt den Akku des Telefons
Ein Gerücht, das sich auch schon seit langer Zeit hält ist, dass das Aufladen über Nacht deinem Handy Akku schädigt. Smartphones erkennen jedoch, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und nehmen nicht dauerhaft weiter Ladung auf. Auch wenn das Mobiltelefon nicht weiter aufgeladen wird, verbraucht das Laden trotzdem Strom. Somit ist es besser, das Handy bei vollem Akku abzustecken, um Strom zu sparen.
An manchen Tagen ist der Akku auf einmal leer, obwohl man selbst meint, dass Handy gar nicht so viel benutzt zu haben. Wir haben für euch ein paar Tipps und Tricks parat, damit euer Smartphone länger durchhält.
Zu aller Erst sollte man checken, ob alle nicht benötigten Dienste ausgeschaltet sind. Egal, ob Ortungsdienste, Bluetooth oder auch unwichtige Push-Benachrichtigungen – alle fressen den Akku von deinem Handy, obwohl sie gar nicht genutzt werden und nur im Hintergrund laufen. Hier wäre es ratsam durch die Einstellungen zu schauen, welche Programme im Hintergrund genutzt werden und diese zu deaktivieren.
Der größte Akkuverbraucher ist das Display. Man sollte am besten seinen Bildschirm dimmen und den Dark Mode nutzen. Auch das „Always-On“-Feature bei vielen Handys, bei dem auch wenn gesperrt Uhrzeit, Datum, uvm. angezeigt wird, sollte ausgeschalten werden, um den Akku zu schonen.
Was viele vermutlich nicht wissen, ist, dass auch die Vibration und der Ton von Benachrichtigungen oder der Tastatur den Akku belasten und im Optimalfall, wenn nicht gebraucht, ausgeschaltet werden sollten. So kann es auch zu ein paar angenehmen ruhigen Stunden kommen, ohne ständige Verfügbarkeit und Anspannung. Gut für den eigenen und den Smartphone-Akku.
Profitiere jetzt von einer toller Samsung-Aktion: Beim Kauf eines neuen Geräts aus der S21- oder Z-Serie erhältst du einen Google Nest Hub gratis dazu. Für die Rückgabe deines Altgeräts erhältst du bis zu 615€ zurück. Du hast bis zum 24.5 Zeit, von der Aktion zu profitieren. Für die Registrierung hast du dann noch länger Zeit, diese muss erst bis zum 8.6 erfolgen.
Für die folgenden Geräte kannst du von den großen Vorteilen profitieren:
Samsung Galaxy S21 5G, Galaxy S21+ 5G, Galaxy S21 Ultra 5G, Galaxy Z Fold2 5G, Galaxy Z Flip, Galaxy Z Flip 5G
Das Google Nest Hub kannst du optimal nutzen, um dein Zuhause smart zu steuern. Hier siehst du alle Vorteile in der Kurzübersicht:
Unterhaltung leicht gemacht: Ganz egal, ob Netflix-Serien, YouTube-Videos oder Musik – alles lässt sich ganz bequem über den intelligenten Lautsprecher abspielen.
Dein Smart Home bestens im Griff: Hunderte kompatible Smart-Home-Geräte lassen sich von einem zentralen Display aus steuern – entweder durch Tippen oder per Sprachbefehl.
Gut organisiert durch den Tag: Mit Nest Hub haben auch Vielbeschäftigte alles im Griff. Du kannst dir zum Beispiel deinen Kalender anzeigen lassen oder Erinnerungen bzw. To-dos einrichten.
Unterstützt dich dabei, abends besser zur Ruhe zu kommen und weckt dich morgens sanft auf: Mit Nest Hub schläfst du zu entspannenden Klängen ein und wirst durch den Tageslichtwecker am nächsten Morgen sanft geweckt.
Wichtige Hinweise:
Für private Endkunden ab 18 Jahren und gewerbliche Endkunden. Bei Kauf eines neuen Galaxy Smartphones der S- oder Z-Serie mit länderspezifischer EAN („Aktionsgerät“) bei einem teilnehmenden Händler oder Netzbetreiber zwischen dem 04.05. und dem 24.05.2021 („Aktionszeitraum“) erhält der Käufer ein Google Nest Hub (2. Generation) in der Farbe Kreide oder Carbon als Gratiszugabe („Zugabe“). Der Samsung Online Shop ist kein teilnehmender Händler und Samsung Galaxy S- oder Z-Serie Modelle, die im Samsung Online Shop gekauft wurden, sind keine teilnahmeberechtigten Aktionsgeräte. Ein Kauf im Samsung Online Shop berechtigt nicht zum Erhalt der kostenlosen Zugabe. Für den Erhalt der Zugabe ist eine Registrierung des Aktionsgerätes über http://www.samsung.de/galaxy-angebot bis spätestens 08.06.2021 (Ausschlussfrist) unter Angabe der Kontaktdaten, des Bestell- und Kaufbelegs und der IMEI-Nummer des Aktionsgerätes erforderlich. Ein Nachreichen der bei der Registrierung erforderlichen Angaben ist nicht möglich. Kunden sind selbst dafür verantwortlich, dass das erworbene Aktionsgerät eine EAN aufweist, die zur Teilnahme berechtigt. Die Zugabe wird in der Regel innerhalb von 45 Werktagen nach gültiger Registrierung per Post an die bei der Registrierung angegebene Lieferadresse in Deutschland geschickt. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung innerhalb von sechs (6) Monaten ist die Zugabe zurückzugeben bzw. Wertersatz zu leisten. Maximal Teilnahme mit drei (3) Aktionsgeräten pro Haushalt/gewerblichem Endkunden. Solange der Vorrat reicht.
Die Aktion ist nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, Gutscheinen, Zuschüssen, Boni oder Rabattaktionen von Samsung. Ausgenommen hiervon ist der von Samsung durchgeführte Trade-In Service unter samsung.de/trade-in. Aktion im Einzelnen, vollständige Teilnahmebedingungen sowie Details zum Registrierungsprozess unter http://www.samsung.de/galaxy-angebot. Ausrichter der Aktion ist Samsung Electronics GmbH, Am Kronberger Hang 6, 65824 Schwalbach/Taunus, Deutschland.
Das Mi 11 Lite 5G vereint stylishes Design mit hochentwickelten Technologien und bietet so ein Mobil-Erlebnis der Spitzenklasse. Das Mi 11 Lite 5G liegt mit nur schlanken 6,81 mm und ultraleichten 159 g super angenehm und filigran in der Hand. Mit seinem 6,55 Zoll großen AMOLED-Display mit dem Schutz von Corning Gorilla Glass 6 ist das Mi 11 Lite 5G seitlich und oben von einem außergewöhnlich dünnen Rahmen von nur 1,88 mm Stärke eingefasst und erhält dadurch sein ausgewogenes, stylishes Aussehen. Das Mi 11 Lite 5G bietet mit seinem 4.250-mAh-Akku und seiner 33-W-Schnellladefähigkeit einen robusten Schutz vor Akku-Angst, egal ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. Profitiere jetzt von der Vorbestellaktion: Bis zum 10.05.2021 gibt es die Mi Smart Clock kostenlos on Top!
Das Mi 11 Lite 5G ist vollgepackt mit Leistung und für Unterhaltung gemacht. Mit seiner 10-bit-TrueColor-Technologie bietet das Mi 11 Lite 5G atemberaubende 1,07 Milliarden Bildschirmfarben – und damit 64-mal mehr als sein Vorgänger. Sein DCI-P3-Farbumfang bietet lebendige Bilder, hohe Farbtreue und Farbkonstanz. Zusätzlich dazu erhält man mit den Stereo-Lautsprechern des Mi 11 Lite 5G mit Hi-Res Audio-Zertifizierung und kabelloser Hi-Res-Audio-Zertifizierung ein umfassendes Unterhaltungserlebnis.
Beim Kauf eines Aktionsgerätes der Galaxy S21-, Note20-, Z-Serie oder einer Galaxy Watch erhältst du bis zu 200 € Guthaben auf dein Samsung Pay Konto. So sicherst du dir dein Samsung Pay Guthaben:
Aktionsgerät kaufen
Kaufe dir zwischen dem 12.04. und 30.04.2021 ein Aktionsgerät.
Registriere dein Aktionsgerät bis spätestens 31.05.2021
Galaxy Smartphones registrierst du über die vorinstallierte Samsung Members App. Öffne die App auf deinem Aktionsgerät, melde dich im Menüpunkt „Vorteile“ mit deinem Members Account an und folge den Schritten des Registrierungsprozesses.
Galaxy Watch-Modelle registrierst du stattdessen über die Samsung Members Desktop-Version.
Nimm dir kurz Zeit und erstelle deinen Samsung Pay Account
Die Eröffnung eines Samsung Pay Account geht einfach und schnell. Wenn du bereits registriert bist, kannst du diesen Schritt überspringen.
Die Samsung Pay App ist auf Galaxy-Smartphones bereits vorinstalliert, für Galaxy Watches musst du sie erst im App Store deines kompatiblen Smartphones herunterladen. Nach dem Start führt dich die App in wenigen Schritten durch den Registrierungsprozess.
Guthaben erhalten
Nach erfolgreicher Prüfung der Registrierung über Samsung Members sowie der Eröffnung deines Samsung Pay Account wird dir dein Guthaben überwiesen.
Hier noch eine Übersicht, welches Guthaben du für die einzelnen Aktionsgerätes erhältst: